Sie müssen wissen, wie sich Anwendungen aus Sicht Ihrer Nutzer:innen verhalten, um besser mit Anrufen beim Helpdesk umzugehen, Diagnosen zu stellen und Probleme zu lösen. Halten Ihre Systeme dem Netzverkehr der Mitarbeiter:innen im neuen Büro stand? Liefert der neue Anbieter nicht, wie er sollte? Sie brauchen Fakten, um IT-Investitionen zu planen und Prioritäten zu setzen. Hat Ihre Optimierungsmaßnahme Verbesserungen überall oder nur an einigen Standorten gebracht? Sie wollen in die Tiefe gehen und genau wissen, was schief gegangen ist.
In Ihrem Job kommt es zu Fragen wie diesen: Verbringen die Besucher:innen wirklich mehr Zeit auf der neuen Seite, und was bedeutet das fürs Geschäft? Vielleicht haben Sie ja eine Mobilanwendung, deren Rating eingebrochen ist. Was haben plötzlich alle dagegen? Sie wollen überprüfen, ob ein neues Feature auch genutzt wird … und warum sich die PC-Nutzer:innen ständig beschweren, während die Mobilnutzer:innen zufrieden sind? Dazu kommt eine starke Konkurrenz. Wie halten sich Ihre Digitalservices im Vergleich zur Konkurrenz?
Sie brauchen klare Fakten und Zahlen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Geht der Online-Verkauf wirklich immer und überall zurück oder nur an manchen Orten zu manchen Zeiten? Was ist mit dem neuen Telefonie/Cloud/Service-Anbieter – liefert der den versprochenen Service? Sie brauchen Kommunikation über die ROI Ihrer IT-Investitionen – vielleicht müssen Sie sie nächstes Mal besser planen.
Sie müssen Ihre Servicequalität im Auge behalten. Sie wollen verstehen, wie es bei Ihren Kund:innen und deren Endnutzer:innen läuft. Ist die Anrufqualität auf deren Seiten wirklich so schlecht, oder sind die Webseiten wirklich so langsam? Für eine bessere Beziehung zu Ihren Kund:innen brauchen Sie manchmal Hilfe von außen, die Ihnen objektive Beweise und eine unparteiische Analyse Ihrer Servicequalität bietet.